Ausflugstipp Autostadt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Konzernforum gibt mit diversen Schaustücken, Kinos und interaktiven Geräten einen Einblick in die aufwendige Entwicklung eines heutigen PKW und den Volkswagen Konzern. Dies ist alles äußerst Interessant und hier allein könnte man schon einen ganzen Tag nur mit dem Besuch der Kinos und dem ausprobieren z.B. des Überschlagssimulators und der Vibrationskammer verbringen – aber die Zeit drängt, es gibt noch viel mehr zu sehen. Da sind nämlich die 7 Markenpavillons, einer für jede Marke des Volkswagen Konzerns und jeder ist völlig anders. Diese Pavillons sind mehr als reine Autohäuser der jeweiligen Marke, sie sind ein Spiegel der jeweiligen Markenphilosophie und bei SEAT und SKODA noch des jeweiligen Landes. Nur LAMBORGHINI fällt hier aus der Reihe – der Pavillon ist einfach langweilig und laut (die sogenannten Lamborghini-Show erreicht 130dB !!!), den kann man getrost auslassen und die Zeit anderswo sinnvoller investieren. z.B. in einem der 6 Restaurants der Autostadt. Die Restaurants liegen über das gesamte Gelände verstreut, haben alle manierliche Preise und keines ist wie das Andere. Einzig und allein die original VW-Currywurst (aus der VW eigenen Metzgerei und ursprünglich nur für die Werkskantine) gibt es in allen Restaurants. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach der einleitenden Führung und der Stärkung im Restaurant haben wir das Zeithaus besucht. Hier wird die Geschichte des Automobils gezeigt, vom Ende des 19 Jh. an bis heute. Marken spielen hier keine Rolle, auch wenn der Schwerpunkt der ausgestellten Exponate natürlich bei VW liegt. Aber auch viele andere Fahrzeuge diverser Marken stehen hier, umrahmt von Zeitgenössischen Accessoires und begleitet von Ton und Bilddokumenten. Besonders interessant war für uns ein Golf1 der alle 10 Minuten zu leben beginnt. Dann beginnt der Motor zu laufen und die Räder zu drehen, die Fahrgastzelle hebt sich von der Bodenplatte ab und man kann am aufgeschnittenen Motor & Getriebe die Bewegung der Kolben, Zahnräder etc. sehen. Einige Meter daneben gibt es übrigens einige Experimente für Kinder (kleine + große), an denen man selbst die Funktion z.B. eines Getriebes oder eines Spoilers ausprobieren kann. Apropos Kinder : die sollte man auf jeden Fall in die Autostadt mitnehmen. Das Kinderprogramm was dort geboten wird ist einfach unglaublich und absolut top. Es gibt einen eigenen Kinderbereich wo die kleinen aktiv z.B. mit einer Verkehrschule betreut werden. Auf dem Gelände gibt es auch überall jede Menge interaktive Spiele, so daß es niemals langweilig wird. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Noch zwei gute Tipps :
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gruppenführungen müssen im Voraus per Email (service@autostadt.de) oder Fax gebucht werden (0800 / 329 288 678 23) Weiter Informationen : http://www.autostadt.de |