|
Zuerst
die Türverkleidungen ausbauen und die Türinnenseiten mit
Noise-Killer bearbeiten (gibt´s in jedem guten Hifi-Laden) damit
nachher nix dröhnt und rappelt.
|
|
Dann
schneidest Du dir eine Pappschablone mit der gewünschten Form der
"Trägerplatte" zu. Achte auf die Fensterkurbel, du
solltest dort genügend Platz lassen sonst klemmst Du dir beim
Kurbeln die Finger ein - es sei denn du hast elektr. Fensterheber.
Scheide auch die Löcher für die Einbauplätze der
Speaker in die Pappe ggf. die Speaker mit einsetzten. Einbautiefe
der Speaker beachten (Türverkleidung)
|
|
Wenn
alles passt und freigängig ist, können die Trägerplatten aus dem
13mm MDF gesägt werden. Dazu einfach deine Pappschablone auflegen
und drumherum zeichnen. Nach dem Zuschnitt noch einmal die Passung
prüfen, dann die Kanten mit dem Schleifpapier (80er/100er) brechen.
|
|
Dann
der nächste Schritt : Die Trägerplatte auf die 19mm MDF Tafel
legen und die Löcher für die Speaker anzeichnen ggf. die komplette
Trägerplatte aufzeichnen. Das wird das eigentliche Doorboard. Die
Form die Du dir ausgedacht hast (z.B. Fotos unten), zeichnest du
auch auf die 19er Platte mit auf. (nachmachen gilt nicht, sei
Kreativ!! ;-)). Dann aussägen und wieder einpassen - lieber
mehrmals prüfen ob alles genau passt und auch an die Einbauhöhe
denken. (Cockpit, Ablagen etc.) .
|
|
Passt
alles? Super! Dann kommt der Teil der am meisten Spaß macht.
Schleifen, schleifen, schleifen..... Verschraub die Trägerplatte
mit dem Doorboard (von hinten) passgenau Übereinander und dann
solange schleifen bis die Teile bündig sind. Je genauer du gesägt
hast umso weniger musst du schleifen!
|
|
Sind
beide Teile fertig, kommt die Form der Doorboards an die Reihe
(Die, die Du dir ausgedacht hast). Dazu die Trägerplatte vom
Doorboard wieder trennen. Das wird jetzt geschliffen bis der
"Body" die gewünschte Form hat.
|
|
Wenn
Du mit der Form und allem soweit zufrieden bist und du die Passung
nochmals geprüft hast, können die Speaker einmal Probesitzen. Wenn
die auch passen, kommen die Abdeckungen für die Speaker dran.
|
|
Dazu
brauchst Du den Rest des 19er MDF : Säge einen Kreis im Durchmesser
der Speakerlöcher im Doorboard aus. (Auflegen und Anzeichnen).
Diese müssen etwas kleiner sein als dos Speakerloch, (Umlaufend
etwa 1-2mm) damit sie später wenn diese mit Stoff bezogen worden
sind auch noch reinpassen! Dann werden aus den Kreisen Ringe
gesägt, evtl. einen Steg lassen wegen der Stabilität. Der Ring
sollte eine Wandstärke von etwa 1 cm haben, sonst bricht er
irgendwann durch.
|
|
Ringe
fertig? Gut. Dann diese mit dem Stoff oder Akustikfils bespannen.
Beim Tackern vorsichtig sein das sich das MDF nicht spaltet! Und
einpassen. Sollte es zu eng sein, muss am Doorboard etwas
weggeschliffen werden, Hast du vor das Doorboard mit Leder oder
Stoff zu beziehen sollte die Abdeckung locker reingehen, für eine
später lackierte Variante sollte sie schon stramm sitzen.
|
|
Nicht
vergessen: Zwischendurch immer mal die Passung an der Tür prüfen!
|
|
Wenn
alles passt und so aussieht wie du es möchtest, machst du am besten
erst mal sauber, denn die Holzarbeit ist damit beendet.
|
|
Jetzt
wird Trägerplatte mit dem Stoff oder Leder bezogen. Wie das geht
ist ja allgemein bekannt. Ist das vollbracht werden die Doorboards
entweder Bezogen oder Lackiert.
|
|
Sind
die Doorboards auch fertig dann werden die Speaker eingebaut, und
die Kabel angeschlossen, und Trägerplatte und Doorboard
verschraubt. Als nächstes werden dann das Komplette Element auf die
Türverkleidung gesetzt und von hinten verschraubt, nehmt lieber
eine Schraube mehr als eine zu wenig, denn beim zuschmeißen der Tür
sollte die Einheit da bleiben wo sie hingehört ...
|
|
Ist
dann alles fest, ist es an der Zeit die Kabel anzuschließen und Türverkleidungen
wieder einzubauen. Wenn jetzt die Tür nicht zu geht habt ihn nicht
richtig gemessen, dann stößt das Doorboard ans Cockpit, ein Ablage
oder an die Schwellerkante. Deswegen immer und immer wieder
zwischendurch prüfen, prüfen, prüfen ob auch alles passt und zu
geht !!!
|
|
Zum
Schluss noch die Abdeckung der Speaker drauf und fertig sind die
Unikate!
|