1'er
Restaurierung
Golf 1 - das ist doch
das Millionending. Wann kam der auf den Markt ? Vor zehn, fünfzehn Jahren
vielleicht ... Egal, vom Klassikerstatus sind die kleinen Kompaktwagen
noch Epochen entfernt. So
denken die Meisten, weil sie nie darüber nachgedacht haben und weil die
Zeit renn. Seit 27 Jahren rollt der kleine Kompaktwagen bereits über
unsere Straßen, aber in immer kleiner und kleiner werdenden Stückzahlen.
Dafür wächst seit einigen Jahren die Gruppe derer, die ihn im Original
lieben, pflegen und der Nachwelt erhalten wollen. Nun hatte bei VW sicherlich niemand daran gedacht, das der Golf 1 so alt würde und dann auch noch Kultstatus erreichen würde. Entsprechend schwierig gestaltet sich daher heute die Ersatzteilbeschaffung bei einigen Teilen. |
|
||||||||
Karosserieteile bekommt
man größtenteils noch problemlos und auch was Motoren und Mechanik
generell angeht findet man fast alles noch bei VW direkt. Die Probleme
liegen im "kleinen". So gibt es z.B. keine Türdichtungen für
den 2-türer Golf (171 837 911H) mehr, nur noch für den 4-türer (173
837 911H). Auch die GTI-Typenschilder für Kühlergrill und Heckklappe
(Volkswagen: 171 853 685A und GTI: 171 853 687K) sind ersatzlos entfallen. Was man wohl noch von VW bekommen kann ist das original Lederlenkrad aus dem PIRELLI-GTI (171 419 091L 1BX). Es wurde auch für den Golf 2 als Zubehör angeboten und ist aus diesem Posten noch unter der 2'er Ersatzteil N° : 191 419 091E 1BX erhältlich. |
|||||||||
Die Zierstreifen auf der
Fahrzeugseite und den schwarzen Rand für die Heckscheibe gibt es
natürlich auch nicht mehr, wobei man die auch selbst aus PVC-Folie
schneiden kann.
|
|||||||||
Die ersatzlos entfallenen
Dichtungen u.ä. kann man leider nicht so einfach ersetzen, doch auch hier
gibt es Abhilfe. So kann man zum einen den Ersatzteildienst des
Volkswagenmuseum in Wolfsburg einspannen oder die Fa. Heussner &
Stauber in Anspruch nehmen.
|
|||||||||
|
|||||||||
Zum originalen 1'er GTi findet Ihr in unserem Videobereich zwei Filme |