Golf
2 Armaturenbrett im 1'er
|
|
Halterungen
Das 2`er Armaturenbrett ist ca. 4cm zu breit für den Einser Golf. Die
Seiten müssen also entsprechend angepasst werden. Das Armaturenbrett
sollte aber trotzdem einmal ‚Probesitzen’, bevor geschnitten wird!
Wer das Schweißen nicht scheut, kann die original Golf II Halter
verwenden. Dabei müssen die Originalhalter natürlich raus (diese haben
seitlich 4 Haltepunkte, der 2`er hat nur 2).
Bei Beibehaltung der Originalhalter empfiehlt sich Lochband mit Schrauben
zur quietschfreien Befestigung zu verwenden. Zusätzlich sollte man nach
letzter Anpassung das Armaturenbrett mit Baustoffschaum (Vorsicht)
stabilisieren. Das trägt dazu bei, dass das Teil wirklich fest sitzt.
|
|
|
|
Lüftungsschläuche
Da der Golf I in der Mitte keine Lüftungsöffnungen hat, sollte man diese
nach dem Umbau auch ‚tot’ liegen lassen (andere Versuche enden mit
Wutanfällen...).
Bei den äußeren Lüftungsöffnungen ist folgendes zu empfehlen: Schläuche
vom Golf II wie abgebildet zu kürzen und mit den Flexiblen des Einsers
verbinden. Breites Gewebeband kommt dabei gut.
Für die Lüftung der Frontscheibe sollte man ähnlich vorgehen. Das
Zwischenstück vom Golf II gekürzt lässt sich mit Schaumstoff
‚dicht’ in das des Einsers setzen. Dabei ist erhöhte Sorgfalt
gefragt, sonst wird die Scheibe im Winter nicht frei..!
|
|
|
|
Heizung
.... sollte vom Einser nicht verändert werden.
|
|
Heizungsregler
.... passen nach leichter Anpassung der Höhe durch Lochband (s.Abb.) o.ä.
gut. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Platte in der die
Regler stecken, nicht zu weit nach innen montiert wird. Sonst sind die
Plastikregler ev. zu kurz.
|
|
|
|
Cockpit
Das ‚alte’ Einser Cockpit passt nach leichter Anpassung der Halterung
in das 2`er Armaturenbrett rein. Ein Cockpit vom 2`er, eventuell sogar G60
macht natürlich mehr her. Dabei sollte dann schon der Kabelbaum und ein
Schaltplan beider Modelle vorhanden sein. Außerdem muss das Teil 1
Vielfachstecker rechts
haben, für den Zweiten ist links wegen des Trägers im Golf I kein Platz.
Ältere 2`er Cockpits sind also nicht zu empfehlen.
|
|
|
|
Schalter
.... können einfach vom 2`er Cockpit übernommen werden.
|
|
Kabel
Sämtliche Kabel haben bei beiden Autos die gleichen Farben (was das
Armaturenbrett betrifft). Dabei bietet es sich an, die Kabelstecker vom
2`er zu verwenden.
|
|
|
|
Handschuhfach
Die letzten Gölfe der 2.`ten Baureihe hatten ein ‚kleineres’
Handschuhfach. Dieses Armaturenbrett passt ohne Änderung in die
Fahrerkabine des Einser. Bei großem Fach muss eventuell ein Stück im
Innenteil rausgeschnitten werden.
|
|
Mittelkonsole
.... passt ohne Probleme.
|
|
Schlusswort
Ich muss Euch sagen, es hat schon seine Zeit gedauert und es hat auch
garantiert nicht nur Spaß gemacht, bis zum perfekten Sitz - aber Nachher
ist die Freude umso größer. |
|
|