Freisprecheinrichtung
|
Anhand eines Golf 3
(Limousine & Variant) möchten wir Euch grob den Einbau einer
Freisprecheinrichtung für ein Handy erklären, wie sie ab dem 1.Januar
2001 Pflicht für den Betrieb von Handys in Automobilen ist. Der 1.Tip
hierzu setzt aber schon vor dem Einbau an, denn die 1.Tücke liegt in der
Angebotsvielfalt. Hier muss man genau darauf achten, dass die ausgewählte
Freisprecheinrichtung auch wirklich mit dem speziellen Handymodell
kompatibel ist.
|
|
Für den
Einbau müssen nun als erstes die Verkleidungen unter dem
Armaturenbrett entfernt werden. Als nächstes entfernt die
Verkleidungen der A-Säulen, indem Ihr beide B-Säulenverkleidungen
im oberen Bereich ausclippt. Sollte keine Außenantenne verwendet
werden, entfällt die Demontage der Verkleidungen an der
Beifahrerseite. Beim 2-Türer muss hierfür die Demontage die
Schraube im Bereich des Türkontaktschalters entfernt werden.
Zwischen Dichtung und Verkleidung fassen und vorsichtig nach innen
ziehen, darauf achten, dass die Nase die sich am oberen Ende der B-Säulenverkleidung
befindet, nicht abbricht. Die nun sichtbare Schraube im oberen
Bereich der B-Säule kann jetzt entfernt werden. Die A-Säulenverkleidungen
lassen sich jetzt bogenförmig nach oben heraus ziehen. Das gleiche
auf der anderen Seite.
|
|
|
|
Um das
Mikrofon
der Freisprecheinrichtung an der Sonnenblende zu installieren, muss
diese mit Halterung entfernt werden. Zum Verlegen des Mikrofonkabels
den Himmel zwischen A-Säule und Sonnenblende leicht herunter
ziehen. Das Kabel von unten nach oben durch das Loch der
Sonnenblendenhalterung führen. Das Kabel muss nun an der A-Säule
entlang bis zum Armaturenbrett verlegt werden, wobei es zwischen
A-Säule und Armaturenbrett soweit wie möglich nach unten
durchgeführt wird. Man kann jetzt das Kabel unter dem
Armaturenbrett greifen. Das Kabel nun unter dem Armaturenbrett bis
zur rechten Seite der Mittelkonsole verlegen. Um dies zu erleichtern
den Wahlschalter der Heizung oder Klimaanlage entfernen (sind nur
aufgesteckt), dann die Blende entfernen und die dahinter liegenden 4
Schrauben lösen. Durch das gelöste Modul besteht die Möglichkeit,
durch die Mittelkonsole hindurch zu greifen, um das Kabel leichter
von links nach rechts zu verlegen. Die Sonnenblende kann jetzt
wieder montiert und das Mikrofon hieran befestigt werden. Die
Verkleidungen auf der Fahrerseite können in umgekehrter Reihenfolge
wieder montiert werden.
|
|
|
Als nächstes
muss die Antenne an dem dafür vorgesehenen Platz befestigt
werden. Das Kabel muss nun unter dem Himmel Richtung Armaturenbrett
bis an das obere Ende der A-Säulen Verkleidung geführt werden. Nun
muß das Antennekabel hinter der A-Säulen Verkleidung soweit wie möglich
nach unten hindurch geführt und zur Mittelkonsole weiter verlegt
werden. Jetzt können alle Verkleidungsteile wieder montiert werden.
|
|
|
Um eine
Beschädigung
des Armaturenbrettes durch Bohren und Kleben für die Befestigung
der Handyhalterung zu vermeiden, bietet es Easy-Mount-Halterungen
diverser Firmen an. Die Easy-Mount-Halterung der Firma Hama
zu Beispiel wird mit
den beiden rechten Schrauben des Heizungsmoduls befestigt, sitz
griffgünstig, bombenfest und nichts wurde beschädigt. Anschließend
das Heizungsmodul wieder komplett befestigen, Blende einclipsen und
Wahlschalter aufsetzen.
|
|
|
Nun die
Handyhalterung der Freisprecheinrichtung auf die
Easy-Mount-Halterung schrauben. Das Antennenkabel wird in die
Handy-Halterung eingeschraubt. Jetzt das Mikrofonkabel in die
Handyhalterung einstecken. Zum Schluss muss noch die Spannungsversorgung
in den Zigarettenanzünder gesteckt werden. Soll ein externer Lautsprecher
verwendet werden, muss auch dieser noch mit der Handyhalterung
verbunden werden.
|
|
|