|
Stiefkinder
vieler Autofahrer sind übrigens leider die Scheibenwischer. Bringen
die kein sauberes Wischbild mehr und ziehen Schlieren, dann sind sie
verschlissen und gehören unbedingt erneuert. Denn bei nur
unzureichend gewischten Scheiben kommt es sonst vor allem im
Gegenverkehr zu gefährlichen Blendungen. Fachleute empfehlen daher
Scheibenwischer alle 6 Monate zu ersetzt um ihre Effizienz zu gewährleisten.
|
|
Wer
die Scheibenwischer gewechselt hat, sollte dabei gleichzeitig die
Tanks der Scheibenwaschanlage (vorn und hinten) kontrollieren und
wieder aufzufüllen. Es empfiehlt sich dabei direkt einen
Scheibenreiniger mit Frostschutz einzufüllen, sodass der nächste
Wintereinbruch einen nicht plötzlich überrascht. Wichtig ist es,
dass man nach dem Befüllen die Anlage einmal kräftig durchspült,
damit alle Leitungen gereinigt und mit Frostschutz gefüllt sind.
|
|
Aber
auch neue Scheibenwischer wollen pfleglich behandelt und nicht überfordern
werden. Das gilt vor allem, wenn die Scheiben morgens mit einer dünnen
Reif- oder Eisschicht überzogen sind. Versucht man diese Schicht, die
meist auch noch mit Schmutz vermischt ist, mit den Scheibenwischern
wegzuwischen, dann reichen schon wenige Minuten völlig aus, die sehr
exakt gearbeiteten Wischlippen der Wischerblätter zu ruinieren.
Deshalb führt man dafür besser einen einen vernünftigen Eiskratzer
im Handschuhfach mit und befreit die Scheiben damit von Reif und Eis.
|
|