|
"Sag`
mal was ist denn eigentlich genau ein Pirelli-GTI ?" Diese Frage
bekomme ich als stolzer Fahrer eines echten Pirelli's oft gestellt und da
ich auch einer der wenigen glücklichen bin, die auch noch über das
original Verkaufsprospekt von VW verfügen, kann ich hier fundiert
Auskunft geben :
Als 1983 die Ära des Golf 1 zu Ende ging, stattete VW den Golf-GTI in
einer Sonderserie etwas reichhaltiger aus, um den Absatz noch einmal so
richtig anzukurbeln. Der Name der Sonderserie wurde von den verwendeten 14
Zoll Leichtmetallfelgen im Pirelll-design abgeleitet, nämlich : PIRELLI-GTI
und der stand nun ab Mai 1983 in den Verkaufsräumen der VW-Händler. |
|
|
Der GTI war seit August 1982 bereits mit dem 1,8 l Motor ausgestattet, der
für den zukünftigen Golf 2 konzipiert wurde. Der Motor war als Langhuber
ausgelegt und verfügte zwar nur über 2 PS mehr als der alte 1,6 l Motor,
hatte aber deutlich mehr Drehmoment. Auch war er war robuster (meiner hat
nun 276.000 Km auf dem Buckel und rennt wie Teufel... ) und laufruhiger
als das Vorgängermodell.
Mit dem neuen Motor zogen auch ein neuer Sicherungskasten für
Flachsicherungen, eine Schalt- & Verbrauchsanzeige und eine
Multifunktionsanzeige (MFA) mit 6 Funktionen in den GTI ein.
Bei dem Pirelli-GTI kam nun im Innenraum ein Echtlederkranz für das
serienmäßige 4-Speichen Sportlenkrad dazu, sonst gab es innen
nichts extra.
Dafür gab es bei der Außenausstattung
um so mehr:
|
Pirelli-Leichtmetallfelgen
in 6Jx14 mit Pirelli-Breitreifen in 185/60 HR 14
|
|
Ein
Doppelscheinwerfergrill
mit Nebelscheinwerfern zierte das GTI-Gesicht.
|
|
Grüne
Colorverglasung
|
|
Es
gab einen zweiten, innenverstellbaren Außenspiegel und beide Außenspiegel
waren in Wagenfarbe lackiert. Ebenso waren die Kotflügelverbreiterungen
und die Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert
( durchgehend,
ohne schwarze Prallfläche wie auf manchen Photos fälschlicher
Weise zu sehen und auch die schwarzen Seitenzierstreifen des
normalen GTI fielen weg).
WICHTIG
! Diese lackierten Anbauteile sind das einzige 100%-ige
Unterscheidungsmerkmal zwischen einem "normalen" und einem
Pirelli-GTI, denn sie sind als Ausstattungsmerkmal mit W 65
sowohl im Fahrzeugbrief (dritten Seite, rechts unten) als
auch auf dem Identlabel im Fahrzeug vermerkt (der weiße
Papieraufkleber mit den Ausstattungscodes im Kofferraum). Damit kann
ein Pirelli-GTI zweifelsfrei identifiziert werden. Steht dort W 64 ist
ist es ein Fahrzeuge ohne lackierte Anbauteile, ergo KEIN Pirelli-GTI.
|
Der Klassiker von Heute
verließ damals die Werkshallen in den Farbtönen:
|
Alpinweiß |
|
Marsrot |
|
Lhasa
Metallic (dunkelgrün) |
|
Und
im ganz neuen Farbton Heliosblau Metallic (dunkelblau) |
Laut Prospekt waren
auf Anfrage Sonderfarbtöne möglich, es soll einzelne Wagen in schwarz
und Diamantsilber Metallic gegeben haben. Dies ist aber nicht 100%-ig
sicher.
Abgestimmt auf die
Außenfarben gab es die Innenausstattung in den Farbkombinationen:
|
Schwarzrot
/ schwarz |
|
Schwarzsilber
/ schwarz |
|
Petrol
/ schwarz |
Die Sitzflächen
hatten dabei Längsstreifen (VW-Originalton: Regenbogenstreifen), die von
außen nach innen dunkler wurden, der Streifen in der Mitte des Sitzes war
schwarz. Die Innenseiten der Sitzseitenteile waren schwarz, die
Außenseiten mit schwarzem Kunstleder bezogen. Eine Lederausstattungen
wurden für den Pirelli-GTI laut Prospekt nicht angeboten. Es wäre aber
theoretisch möglich das man sie gegen Aufpreis beziehen konnte, auch wenn
sie nicht im Prospekt stand. Definitiv konnte man den Pirelli-GTI aber ab
Werk mit Schiebedach oder als 4-Türer bestellen.
Den Originalverkaufsprospekt habe ich hier unten angehangen, ihr könnt
die Bilder durch anklicken vergrößern.
|